Digitale Produkte sind nach dem Kauf herunterladbare Dateien, z.B. Schnittmuster, PDF-Dateien oder Software für Plotter, Stickmaschinen etc. Zu kasuwa makeMaterial, wie z.B. Stoffe, Papier, Borten, Knöpfe etc. zur Herstellung handgemachter Produkte
MaterialVintage-Produkte sind ältere (mindestens 25 Jahre), meist gebrauchte Produkte täglichen Bedarfs Vintage
kasuwa make: Die neue DIY-Welt für digitale Produkte!
Karlsruhe, 17. Februar 2025
kasuwa make: Die neue DIY-Welt für digitale Produkte!
Die Kreativ-Szene blickt mit gemischten Gefühlen auf das bevorstehende Aus von Makerist, Europas größter Plattform für digitale Dateien. Mit über 60.000 E-Books und über 1.200 Designern hat Makerist das DIY- und Handarbeitssegment maßgeblich geprägt. Jetzt ist bestätigt: Zum 1. April 2025 endet die Ära von Makerist. Doch für all jene, die bisher ihre Anleitungen, E-Books und digitalen Designs über Makerist verkauft haben, gibt es eine vielversprechende Alternative: kasuwa.
Die etablierte Plattform kasuwa ist im Bereich Handgemachtes, digitale Produkte, Vintage und Material seit Jahren erfolgreich. Um den digitalen Angeboten künftig einen noch besseren Platz zu geben, wird dieser Bereich jetzt konsequent ausgegliedert und unter dem Namen kasuwa make neu aufgestellt. Damit trennt kasuwa physische und digitale Produkte klar voneinander und gewährleistet, dass keine Verwechslungen mehr zwischen realen Artikeln und Download-Dateien entstehen. Zudem werden digitale Produkte durch einen komplett neuen, optimierten Kategoriebaum, einer eigenen Suchfunktion und einem charakterstarken Corporate Design mit eigenem Logo ins rechte Licht gerückt.
Das Ergebnis: Digitale Dateien gehen nicht mehr zwischen handgemachten Unikaten und Vintage-Schätzen unter, sondern werden effektiv in den Fokus gerückt. Käuferinnen und Käufer, die gezielt nach E-Books, Schnittmustern oder anderen digitalen Inhalten suchen, gelangen auf kasuwa make direkt zum passenden Angebot. Diese verbesserte Nutzererfahrung spiegelt sich in höherer Sichtbarkeit, besseren Suchergebnissen und letztlich auch in größeren Verkaufschancen wider.
Ein wichtiger Aspekt für Händler, die sowohl physische als auch digitale Produkte anbieten, ist die Lösung mit zwei Shops: Einer bleibt bei kasuwa für reale Artikel, während der zweite bei kasuwa make alle Downloads präsentiert. Beide Shops werden gut sichtbar miteinander verlinkt werden, sodass die Kundschaft sofort erkennt, dass es sich um ein zusammengehörendes Angebot handelt. Dies ist insbesondere für Händler relevant, die etwa digitale Häkelanleitungen und passendes Zubehör wie Wolle oder Nadeln anbieten. Durch die zweigleisige Präsenz können die Produkte optimal beworben werden, ohne dass eine Seite den Rang der anderen einschränkt.
Mit kasuwa make schlägt kasuwa ein neues Kapitel auf, das ganz auf klare Fokussierung, erstklassige Nutzererfahrung und effektives Marketing für E-Books und andere Download-Produkte setzt. Wer nach dem bevorstehenden Aus von Makerist auf der Suche nach einer professionellen Heimat für seine Anleitungen, Schnittmuster oder kreativen Designs ist, findet hier eine Plattform mit optimalen Rahmenbedingungen.
(2.832 Zeichen)
Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage bzw. auf kasuwa make (make.kasuwa.de) auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Über kasuwa
kasuwa GmbH
Wieselweg 46, 76228 Karlsruhe
Geschäftsführer: Sven Günzel, Uwe Günzel
Kasuwa betreibt seit Mai 2019 www.kasuwa.de, den größten deutschen Marktplatz für Selbstmachtes, digitale Produkte, Vintage und Material
Diese Funktion ist nur für eingeloggte Mitglieder nutzbar.
Komm doch zu uns und werde Teil der kasuwa-Familie, viele spannende Produkte und
nette Menschen warten auf Dich. Ein Account auf kasuwa.de ist völlig kostenlos und
schnell eingerichtet, wir freuen uns auf Dich! Warum sollte ich mich registrieren?
Eine Kleinigkeit fehlt noch.
Bitte fülle alle Felder zur Personalisierung dieses Produktes aus, bevor Du es in den Warenkorb legst.
Falls ein Feld für Dich oder Deine Bestellung nicht relevant sein sollte, trage z.B. ein X ein. Erst wenn alle Felder ausgefüllt sind,
kannst Du das Produkt in den Warenkorb legen. So vermeiden wir unnötige Kommunikationsschleifen und Du hast Dein gewünschtes
Produkt schneller in den Händen.
Eine Kleinigkeit fehlt noch.
Bitte wähle eine Variation aus, damit das Produkt in den Warenkorb gelegt werden kann.
Das Produkt gibt es in unterschiedlichen Variationen. Bitte wähle die Variation aus, die du gerne bestellen möchtest,
damit wir diese in deinen Warenkorb legen können.
Eine Kleinigkeit fehlt noch.
Bitte akzeptiere die besonderen Eigenschaften dieses Produktes. Das Produkt hat den Zustand
"gebraucht" und/oder "mit Mängeln". Bitte überprüfe die Mängelliste und akzeptiere den Zustand vor Kauf durch Markieren
des Häkchens oberhalb des Warenkorb-Buttons, um es in den Warenkorb zu legen.
Falls es sich um ein gebrauchtes Produkt (z.B. Vintage) handelt, musst Du die Verkürzung der Gewährleistung
akzeptieren und dies bestätigen, bevor Du das Produkt in den Warenkorb legen kannst.
Kurz die Cookies...
Um unsere Webseiten für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Außerdem geben wir Daten zur Verwendung dieser Webseite an Dritte weiter, um Werbung in sozialen Medien zu optimieren und Analysen zu ermöglichen. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Über den Button "Konfigurieren" kannst Du auswählen, welche Cookies Du neben den technisch notwendigen zulassen willst. Weitere Informationen erhälst Du in unserer Datenschutzerklärung.
Hier kannst Du Cookies nach Rubrik aktivieren/deaktivieren. Aus Gründen des Datenschutzes haben wir zunächst alle nicht
technisch notwendigen Cookies für Dich deaktiviert.
Aktiv
Notwendig
Technisch notwendige Cookies zum Betrieb der Plattform, wie z.B. Cookies zum Betrieb des Warenkorbs, des Logins, interne Statistik-Erfassung etc.
Inaktiv
Statistik, Conversion-Tracking
Nutzung von Google Diensten zur Erfassung von Conversion-Tracking zur Erfolgsmessung von Anzeigenschaltungen im Google-Netzwerk