ALT&KOSTBAR Shop | kasuwa.de
ALT&KOSTBAR Shope | kasuwa.de
ALT&KOSTBAR Shop | kasuwa.de
Autorisierter Vintage-Händler
►Raritäten aus vergangenen Tagen►seltene Einzelstücke
4.9 (12 Bewertungen) · 886 Produkte · 110 Bestellungen
  1. Wiesentheid, Deutschland
antwortet schnell & zuverlässig
Verkäufer war kürzlich online
Der Inhaber handelt als
Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG
Gewerblicher Verkäufer
Zahlungsmöglichkeiten
Vorkasse per Banküberweisung Vorkasse per PayPal kasuwa-Gutschein
Abholung/Barzahlung möglich in
DE-97353 Wiesentheid
Weitere Informationen
Ankündigung
VINTAGE - Raritäten - seltene Stücke aus den letzten 100 Jahren - viele noch unbenutzt oder neuwertig
Produkte Bewertungen Bisher verkauft Versand & Lieferzeiten Shopmagazin Impressum AGB Datenschutz Widerrufsbelehrung
Produkte Bewertungen Bisher verkauft Versand Shopmagazin AGB Datenschutz Widerruf Impressum

Shopmagazin


Das Paradekissen - Einstmals Schmuckstück und Zeichen von Wohlstand


heute wieder heißbegehrt im Bereich von Upcycling und Handmade


Shop-Kategorie Paradekissen - Vintage
+1
weitere
Produkte

In der "guten alten Zeit", die noch davon geprägt war, dass beinahe Alles von Hand entstand, war es eine aufwändige Arbeit bis ein Paradekissen angefertigt war.



Zumeist gehörte ein Pardekissen zur Aussteuer der Braut.
Oft wurde es unter Mithilfe von Mutter und Großmutter, oder auch von ledigen Tanten, die noch im gemeinsamen Haushalt lebten, angefertigt.

Wichtig war ein fein gewebter Leinen- oder Baumwollstoff, denn das Kissen diente als Zierte im ehelichen Schlafzimmer.

Häufig waren neben den eingenähten Häkelborden auch kunstvolle Stickereien auf dem Paradekissen zu finden.
Dies war natürlich noch ein weiteres Zeichen für das Können der zukünftigen Hausfrau.
Aus einem solchen Paradekissen, mit Lochstickerei
Dieses Paradekissen ist ein wirklich sehr schöner, weicher und noch gut erhaltener Baumwollstoff aus...
€69,50*
habe ich zum Beispiel eine Scheibengardine genäht. Der Stoff war mittig sehr dünn, jedoch war die Rückseite noch richtig gut erhalten.

Zum Wegwerfen zu Schade


dachte ich mir und habe kurzerhand das Kissen auf den Kopf gestellt und die porösen Teile weggeschnitten.

Entstanden ist dadurch eine außergewöhnlich schöne Gardine,
Ein Blickfang an einem schmalen langen Fenster ist diese Scheibengardine. Ein ehemaliges Paradekisse...
€42,95*
die man gut als Hintergrund für eine Glastüre am Bauernschrank verwenden kann, die selbstverständlich auch für ein kleineres Fenster geeignet ist.

Zurück zum Nähen dieser wunderschönen Kissen


Die Knopflöcher waren von Hand umstochen. Ein Stich wie der andere und die Knoten waren sauber und gleichmäßig wie eine Perlenschnur. Zumeist waren es Bleiknöpfe welche mit weißem Stoff überzogen waren und die von Hand angenäht wurden.
Heute sieht man in den Onlineanzeigen vielmals solche Kissen mit abgeschabten Knöpfen und eingerissenen Knopflöchern, meist Flohmarktartikel, ein Zeichen dafür, dass diese Kissen meist jahrzentelang in Gebrauch waren.

Die Nähte waren sauber mit winzig kleinen Stichen und noch von Hand genäht.

Später gab es dann die mechanische Nähmaschine. Zuerst mit einer Handkurbel und später mit einer Fußpedale. Nun gab es eine größere Vielfalt an Muster und Art.

Es wurden Biesen aufgenäht


Die Betten wurden akkurat gemacht, alles lag, wie mit der Richtschnur gezogen sauber und glatt. Auf dem eigentlichen Kopfkissen, welches oftmals schon deutliche Spuren des langen Gebrauchs aufwies, wurde das Paradekissen als Dekoration oben auf gelegt.  Zum Schlafen war es jedoch viel zu dick.

Die Kissenfarbe war weiß und das Inlett, dick gefüllt mit Gänsedaunen, oder wer weniger vermögend war nahm Entenfedern, die Farbe war in der Regel rot oder blau und schimmerte entsprechend durch die Lochmuster der gehäkelten Einsätze hindurch.

Das Besondere an den Paradekissen war die Verzierung mit handgehäkelten Baumwollspitzen und die Rüschen rund um.
Wunderschönes Paradekissen aus den 30er Jahren mit wertvoller Stickerei und handgehäkelter Spitze. ...
€94,50*

So kann man an einem Paradekissen auch den Wohlstand der ehemaligen Eigentümer erahnen, wenn es reich verziert war mit vielen Rüschen und Volants.

Seinem eigentlichen Zweck entfremdet wurde das Paradekissen zu besonderen Gelegenheiten wie der Taufe. In der Mitte wurde es mit der Handkante eingeknickt. Darin wurde das kleine Kind sorgsam eingebettet und zur Taufe in die Kirche getragen. Was besonders im Winter auch vonnöten war.

Auch wurden Paradekissen gerne über die Kinderwagen gelegt. Nicht wirklich zum Zudecken, dafür waren sie zu warm, aber locker oben auf um damit "Staat" zu machen oder wie man neudeutsch sagen würde, zu beeindrucken.

Nun, heute werden die Paradekissen über große Onlineshops zum Kaufen angeboten, billig, verschleudert kann man beinahe sagen, da der Wert der damaligen Handarbeit nicht erkannt wird, oder auch, weil man kein Interesse und/oder keine Verwendung für ein derartiges Kissen hat.

Wer sich für Handarbeiten interessiert, wer gerne aus "Altem" etwas "Neues" entstehen lassen mag, der freut sich, wenn er so ein Schnäppchen ergattern kann


Jedoch in Zeiten, in denen vintage und shabby chic modern sind, erfreuen sich auch die Paradekissen wieder größerer Beliebtheit.
Zum Glück würde ich beinahe sagen.
Ich selbst mag diese monströsen Kissenüberzüge, aber ich habe auch keine ursprüngliche Verwendung und deshalb werden sie von mir umgearbeitet.

Mein Haus hat Sprossenfenster und ich finde, da sehen die Scheibengardinen wunderschön aus. Sie haben so etwas Nostalgisches, was den heutigen, nachgefertigten, auf vintage getrimmten Artikeln einfach abgeht.

Besonders gefällt es mir, wenn so ein Kissen mit einer Initiale bestickt ist und dazu auch noch reich verziert mit verschiedenartiger Stickerei und Häkelborde.
Nachempfungen habe ich deshalb in meiner KreativenKissenwelt einen Kissenüberzug
Designer Kissen von KreativeKissenwelt. Rosen rot und beige mit grau und weiß. Das sind die Farben a...
€64,90*
den ich mit Initialen in alter Schrift bestickt habe.
Einfach, weil ich von den wertvollen "alten" Kissenbezügen inspiriert war.

Paradekissen sind nostalgisch und haben zumindest für mich einen großen idellen Wert, sie wirken vielleicht etwas überladen für den heutigen Geschmack, aber ich finde, als Gardine
Eine außergewöhnliche Anfertigung für eine Scheibengarde aus einem Vintage Baumwollstoff. Ein Parade...
€65,00*
in dieser Art oder auch so
Für diese Scheibengardine wurde eine feine weiße Baumwolle aus einem ehemals Paradekissen von ca. 19...
€65,00*
ist das ehemalige Pardekissen ein echter Hingucker.


Dieser Beitrag wurde 126x aufgerufen
facebook
Teilen auf
Der Inhalt dieser Seite wurde vom Inhaber des Shops ALT&KOSTBAR erstellt und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der kasuwa GmbH wider.
Übersicht der neuesten Beiträge aus Shop-Magazinen
*Alle angegebenen Preise sind Gesamtpreise (ggf. zzgl. Versandkosten)