Atelier RoCas Shop | kasuwa.de
Atelier RoCas Shope | kasuwa.de
Atelier RoCas Shop | kasuwa.de
Willkommen im Atelier RoCas! Wir digitalisieren Stickdateien aus Grafiken oder Fotos, bzw. Logos für verschiedene Rahmengrößen und Maschinenformate
5.0 (4 Bewertungen) · 204 Produkte · 88 Bestellungen
  1. Schwalmtal, Deutschland
antwortet schnell & zuverlässig
Der Inhaber handelt als
Gewerblicher Verkäufer
Zahlungsmöglichkeiten
Vorkasse per PayPal kasuwa-Gutschein

Schaufenster


Frohe Ostern 12-14x18cm 40%
Rabatt
 €5,90 
2,36€ gespart
€3,54*
Maschinen Stickdatei - Hase Lichteffekt Handyhülle ITH 24*15cm 40%
Rabatt
 €7,90 
3,16€ gespart
€4,74*
Krokus 12-14*18cm 40%
Rabatt
 €4,90 
1,96€ gespart
€2,94*
Frau Hase cool Color Lichteffekt 12-14*18cm 40%
Rabatt
 €6,90 
2,76€ gespart
€4,14*
Maschinen Stickdatei - Küken cool Color Lichteffekt 12-14*18cm 40%
Rabatt
 €6,90 
2,76€ gespart
€4,14*
Produkte Bewertungen Bisher verkauft Impressum AGB Datenschutz Widerrufsbelehrung
Produkte Bewertungen Bisher verkauft Versand AGB Datenschutz Widerruf Impressum

Datenschutz


Datenschutzerklärung für RoCas GbR.
Datenschutz wird bei der RoCas GbR ernst genommen.
Daher verarbeitet die RoCas GbR. nur die von Kasuwa zur Abwicklung eines Kaufes und evtl. Supportleistungen notwendigen Daten und nutzt hieraus resultierende Daten nicht zu eigenen werblichen Zwecken.
Wenn Sie Anfragen an die RoCas GbR stellen, kann die Erhebung persönlicher Daten unumgänglich werden. Im Regelfall erfolgt eine Erhebung nur derjenigen Daten, die für die Bearbeitung der Anfrage notwendig ist, so dass für die Datenverarbeitung meist bereits eine gesetzliche Grundlage besteht. Gleiches gilt nach der Erteilung eines Auftrags.
Sollte doch einmal eine Datenverarbeitung erfolgen sollen, die darüber hinausgeht, so wird eine entsprechende Einwilligung von der betroffenen Person eingeholt.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, also z.B. der E-Mail-Adresse, des Namens, der Adresse oder der Telefonnummer erfolgt stets im Rahmen der Regelungen der EU-DSGVO und ggf. der geltenden landesspezifischen Datenschutzregelungen.
Trotz eigener Bemühungen um eine möglichst hohe Datensicherheit unserer Websites und Shopangebote können zahlreiche nicht beherrschbare Risiken bei der Weitergabe von Daten im Internet auftreten, bspw. Sicherheitslücken im Browser oder beim Internetprovider. Betroffenen steht es daher frei, nötige Informationen auf jedem gewünschten und geeigneten Weg zu übermitteln, telefonisch, per Telefax, E-Mail oder natürlich auch persönlich.
Begriffsbestimmungen
Um eine möglichst einfache Lesbarkeit der Datenschutzerklärung zu gewährleisten, werden weitestgehend die Begriffe genutzt, die der EU-DSGVO entsprechen.
personenbezogene Daten
Gemeint sind alle Informationen, die sich einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zuordnen lassen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
betroffene Person
Bezeichnet die Person, die identifiziert ist oder werden kann und deren Daten verarbeitet werden.
Datenverarbeitung
Als Datenverarbeitung ist das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung der Daten der betroffenen Person zu verstehen.
Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Für die Verarbeitung Verantwortlicher
Für die Verarbeitung im Sinne der EU-DSGVO ist die:
RoCas
G. Rochow & A. Casteel GbR.
Oderstr. 5
41366 Schwalmtal - Waldniel
Filiale Schwalmtal:
Tel.: 02163 / 8998088
Fax : 02163 / 8998087
EMail : rocas@rocas.de
HomePage : www.rocas.de
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Shop - Plattform Kasuwa kann mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfassen. Diese allgemeinen Daten und Informationen sind nicht von der RoCas GbR. einsehbar und werden nicht von uns verarbeitet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung der Plattform.
Kontaktmöglichkeiten
Schon aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind mehrere Wege für eine mögliche Kontaktaufnahme genannt. Sofern eine betroffene Person hiervon Gebrauch macht, werden die übermittelten Daten automatisch gespeichert (z.B. die E-Mail-Adresse, um auf die Anfrage zu antworten). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung des Speicherungszwecks notwendig ist oder dies durch Gesetze o.ä. gefordert ist. Sobald der Zweck für die Speicherung entfällt, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht.
Rechte des Betroffenen
Wer Daten übermittelt, hat nach EU-DSGVO das Recht, von der für die Verarbeitung Verantwortlichen Person eine Bestätigung zu erhalten, ob die Daten verarbeitet werden bzw. worden sind. Wenn Sie dieses Recht in Anspruch nehmen möchten, teilen Sie dies bitte bei der Kontaktaufnahme oder zu jedem späteren Zeitpunkt mit.
Weiter steht dem Betroffenen ein Recht auf Auskunft zu. Sie können jederzeit unentgeltliche Auskunft darüber verlangen, welche Daten zu welchem Zweck bei der RoCas GbR über Sie gespeichert sind, wem diese Daten bislang offengelegt wurden oder noch offengelegt werden sollen, Dauer der noch geplanten Speicherung der Daten (sofern möglich). Dem Betroffenen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bearbeitung zu, weiter ein Recht auf Korrektur falscher Daten sowie ein Beschwerderecht über die Speicherung von Daten bei einer Aufsichtsbehörde.
Sie können weiterhin erfragen, ob und in welcher Form ein Profiling stattgefunden hat, mithin die Auswertung zusammengehörender Informationen, aus denen Schlüsse für weiteres Verhalten gezogen werden können oder ob Informationen an ein Drittland oder eine Organisation in einem Drittland weitergegeben wurden.
Der betroffenen Person steht auch ein Recht auf Berichtigung zu, ggf. auf Ergänzung, wenn dies gewünscht wird. Wenn Sie dieses Recht in Anspruch nehmen wollen, können Sie sich jederzeit mit der RoCas GbR in Verbindung setzen.
Dem Betroffenen steht ein “Recht auf Vergessenwerden” (Recht auf Löschung) zu, Dies ist der Fall, wenn die erhobenen Daten für den Zweck nicht mehr benötigt werden oder die Person Widerspruch gegen die Speicherung einlegt und keine gesetzliche Regelung die weitere Speicherung der Daten verlangt (z.B. Aufbewahrungspflichten). Bei einer unberechtigten Speicherung muss umgehend Abhilfe geschaffen werden.
Ein Betroffener hat das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn er die Unrichtigkeit der erhobenen Daten behauptet. In diesem Fall hat der Verantwortliche die Verarbeitung so lange einzuschränken, bis sich die Richtigkeit der Daten erwiesen hat oder diese korrigiert wurden.
Der Betroffene hat das Recht auf Übertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten. Dazu hat er das Recht, die Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Die betroffene Person hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Der Betroffene hat zudem das Recht, dass die Daten direkt vom bisherigen zum neuen Verantwortlichen übertragen werden.
Der Betroffene hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solches von der RoCas GbR nicht vorgenommen wird.
Zuletzt hat jede betroffene Person das Recht, eine gegebene Einwilligung in eine Datenverarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Sie können sich hierzu jederzeit mit uns in Verbindung setzen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für die Abarbeitung eines Auftrags notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO.
Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde/Mandant des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Dauer der Speicherung
Ein Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Gesetzliche Vorschriften zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zum Teil gesetzlich vorgeschrieben (z. B. Steuervorschriften), kann sich aber auch aus vertraglichen Regelungen (z. B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Wenn Sie dies wünschen, können Sie in Einzelgesprächen mit uns klären, ob und wenn welche Verarbeitung von Daten zu welchen Zwecken erforderlich ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Für die Verschlüsselung auf dieser Plattform ist der Betreiber zuständig.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Cookies
Es werden keine Cookies von der RoCas GbR. auf dieser Plattform verwendet. Cookies auf dieser Plattform (soweit vorhanden) werden von Kasuwa verwaltet, weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Betreibers
Kinder
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot kann Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Wir hoffen, dass wir alle Ihre Fragen zum Datenschutz beantworten konnten. Sollten Sie eine Erklärung nicht verstanden haben oder sich Folgefragen oder Nachfragen ergeben haben, stehen wir gerne zur Verfügung, diese zu klären.
Stand Januar 2025
* Preise inkl. MwSt. (soweit erhoben), zzgl. Versand