Widerrufsbelehrung
Widerrufsbelehrung
(1) Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäftes grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Absatz (2), (4), (5) und (6) geregelt. In Absatz (3) findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
a. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem du oder ein von dir benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mir mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, WhatsApp Nachricht oder E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
b. Folgen des Widerrufs
Wenn du diesen Vertrag widerrufst, habe ich alle Zahlungen, die ich von dir erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass du eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrages bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wird ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis du den Nachweis erbracht hast, dass die Waren zurückgesandt wurde, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Du hast die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem du mich über den Widerruf dieses Vertrages unterrichtest hast, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn du die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
DU trägst die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Dies gilt nicht, wenn die Waren so beschaffen ist, dass sie nicht per Post zurückgesandt werden kann und sie durch mich bei Vertragsschluss zu deiner Wohnung gebracht worden ist.
Du musst für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
(2) Das Widerrufsrecht besteht nicht, wenn der Kunde sich den Artikel individualisieren lässt. Artikel sind individualisiert, wenn gem. § 312g II Nr. 1 BGB die Waren nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Dies gilt insbesondere für Artikel, bei denen bei Bestellung oder darüber hinaus gegenüber dem Anbieter eine Erklärung abgeben wurde, bestimmte Personalisierungswünsche an dem Artikel vornehmen lassen (z.B. Schriftzüge, Gravuren, etc.) und diese Personalisierungswünsche nach Anfertigung die Chancen des Weiterverkaufs an andere Personen deutlich beeinträchtigt.
(3) Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann können Sie dieses Formular ausfüllen und uns zusenden.)
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s)
(nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
(4) Insofern es sich um einen Vertrag über die Bereitstellung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten handelt, gilt folgendes: Die Widerrufsfrist beginnt mit Abschluss des Vertrags. Das digitale Produkt wird erst nach Ablauf der Widerrufsfrist an den Kunden übermittelt. Will der Kunde das digitale Produkt bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist erhalten, so muss er ausdrücklich erklären, dass er das digitale Produkt vor Ablauf der Widerrufsfrist erhalten möchte und er auf sein Widerrufsrecht verzichtet und er Kenntnis davon hat, dass durch diese Erklärung sein Widerrufsrecht erlischt. Bei einem Vertrag, der den Verbraucher nicht zur Zahlung eines Preises verpflichtet, erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Unternehmer mit der Vertragserfüllung begonnen hat.
(5) Insofern es sich bei der Ware um ein digitales Produkt handelt, welches nach den Spezifikationen des Kunden entwickelt wird, ist § 327 IV BGB, gilt Absatz IV dieser Widerrufsbelehrung entsprechend, mit der Maßgabe, dass die Anbieterin erst nach Ablauf der Widerrufsfrist mit der Entwicklung des Produktes beginnt. Will der Kunde, das mit der Entwicklung des digitalen Produkts bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, so muss er ausdrücklich erklären, dass er das mit der Entwicklung des digitalen Produkts vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen werden soll und er auf sein Widerrufsrecht verzichtet und er Kenntnis davon hat, dass durch diese Erklärung sein Widerrufsrecht erlischt.
(6) Unternehmern steht kein Widerrufsrecht zu.