Digitale Produkte sind nach dem Kauf herunterladbare Dateien, z.B. Schnittmuster, PDF-Dateien oder Software für Plotter, Stickmaschinen etc. Zu kasuwa makeMaterial, wie z.B. Stoffe, Papier, Borten, Knöpfe etc. zur Herstellung handgemachter Produkte
MaterialVintage-Produkte sind ältere (mindestens 25 Jahre), meist gebrauchte Produkte täglichen Bedarfs Vintage
Gehäkelte Blumensträuße, Pflanzen und Topflappen **Folge mir auf Instagram (NeedleAndFiber) um über aktuelle Produkte und neue Kreationen mehr zu erfahren!**
Preisgestaltung von handgemachten Produkten: Warum 8€ für ein Paar Topflappen nicht ausreichen
Die wahre Preisgestaltung von handgemachten Produkten: Warum 8€ für ein Paar Topflappen nicht ausreichen
In der Welt des Handwerks und der handgemachten Produkte wird oft über die Preisgestaltung diskutiert. Besonders auffällig wird dies, wenn man sich Produkte wie gehäkelte Topflappen ansieht, die teilweise für Preise von 8€ pro Paar angeboten werden. Doch bei diesem Preis stellt sich die Frage: Wie viel bleibt für die Handwerkerin oder den Handwerker übrig, wenn man all die Kosten berücksichtigt, die mit der Herstellung und dem Verkauf eines handgemachten Produkts verbunden sind?
Was steckt hinter dem Preis?
Um den Preis eines gehäkelten Paares Topflappen von 8€ zu verstehen, müssen wir uns die einzelnen Kostenbestandteile genau anschauen.
1. Materialkosten: Ein Paar Topflappen benötigt etwa 3 Knäuel Wolle. Wenn man für jedes Knäuel Wolle mindestens 1,75€ zahlt, kommen wir allein auf Materialkosten von ca. 5,25€ für das Paar. Das ist schon ein erheblicher Teil des Preises.
2. Arbeitszeit: Ein gehäkeltes Paar Topflappen braucht eine Weile. Die Fertigung eines Paares kann je nach Erfahrung und Technik zwischen 1 und 2 Stunden dauern. Wenn wir die Arbeitszeit mit einem Stundenlohn von 10€ ansetzen (was in vielen Fällen noch unter dem Mindestlohn liegt), kommen wir auf eine Arbeitszeit von mindestens 10 bis 20€ pro Paar. Aber natürlich kann jeder Handwerker den Wert seiner Arbeit nicht nur nach Stunden berechnen, sondern auch nach dem Wissen, der Fertigkeit und der Liebe zum Detail, die in jedes handgefertigte Stück einfließen.
3. Verpackungskosten: Verpackung ist ebenfalls ein Teil der Gesamtkosten. Versandtaschen, Etiketten, eventuell Aufkleber oder eine dekorative Verpackung kosten zusätzlich und müssen ebenfalls einkalkuliert werden. Diese Kosten können je nach Art der Verpackung und Menge variieren, aber sie sollten nicht unterschätzt werden.
4. Versandkosten: Der Versand ist ebenfalls ein relevanter Posten. Je nachdem, ob der Versand über die Post oder über einen anderen Dienstleister erfolgt, fallen unterschiedliche Gebühren an, die oft ab 2,90€ aufsteigend liegen können. Dieser Preis muss nicht nur für den Versand innerhalb Deutschlands, sondern auch für internationale Lieferungen berücksichtigt werden.
5. Plattformgebühren: Wenn der Verkauf über eine Online-Plattformen läuft, fallen Gebühren an. Diese können in der Regel zwischen 5% und 15% des Verkaufspreises betragen. Auch hier müssen die Handwerker mit ihren Preisen vorsichtig sein, um nicht in die rote Zahl zu geraten.
Die Folgen des Preisdumpings
Warum gibt es dennoch immer wieder Angebote, bei denen gehäkelte Topflappen für so einen niedrigen Preis verkauft werden? Die Antwort darauf ist einfach: Preisdumping.
Preisdumping bedeutet, Produkte unter ihrem tatsächlichen Wert oder zu einem Preis zu verkaufen, der nicht alle Kosten deckt. Das hat zwar auf den ersten Blick den Vorteil, dass das Produkt günstiger wirkt, doch langfristig hat es negative Auswirkungen:
1. Marktverzerrung: Wenn einige Anbieter Produkte zu extrem niedrigen Preisen verkaufen, beeinflussen sie den gesamten Markt. Für alle anderen Handwerker, die fair kalkulieren, wird es schwieriger, konkurrenzfähig zu bleiben, ohne ihre Preise ebenfalls drastisch zu senken.
2. Verlust der Existenzgrundlage: Wer seine Produkte zu einem Preis verkauft, der nicht die Produktionskosten deckt, wird irgendwann feststellen, dass dies keine nachhaltige Geschäftsstrategie ist. Die langfristige Folge kann sogar das Aus für das eigene Handwerksgeschäft bedeuten.
3. Ungerechte Entlohnung: Wenn Handwerker ihre Produkte zu Preisen verkaufen, die unter dem Wert ihrer Arbeit liegen, wird die Kunst des Handwerks entwertet. Es wird eine Kultur geschaffen, in der handgemachte Produkte weniger wertgeschätzt werden, als sie es verdienen.
Handgemachte Produkte haben ihren Wert
Es sollte jedem klar sein: Handgemachte Produkte haben ihren Preis, und dieser Preis ist gerechtfertigt. Es steckt viel Arbeit, Kreativität und Herzblut in jedem einzelnen Stück. Jeder sollte für seine Kunst und Arbeitskraft auch entsprechend entlohnt werden. Der Kauf eines handgemachten Produkts ist nicht nur ein Erwerb von Ware, sondern auch eine Unterstützung für das Handwerk und die Menschen, die mit Leidenschaft und Können ihre Produkte fertigen.
Wir befinden uns hier nicht im Preiskampf der Massenproduktion, wie bei großen Online-Shops oder Discountmarken wie Temu. Handgemachte Produkte sind Unikate, die von kreativen Köpfen mit Liebe zum Detail und Handwerkskunst gefertigt werden – und das hat seinen Preis. Wer handgemachte Produkte kauft, sollte sich bewusst sein, dass diese mit einem fairen Preis verbunden sind, der nicht nur das Material, sondern auch die Arbeitszeit und das handwerkliche Können des Herstellers abdeckt.
Fazit
Handgemachte Produkte, wie gehäkelte Topflappen, sind mehr als nur ein Produkt – sie sind ein Ausdruck von Kreativität und Handwerkskunst. Der Preis eines Produkts sollte diese Qualität widerspiegeln und auch die Kosten für Material, Arbeitszeit, Verpackung und Versand decken. Preisdumping, das den Wert handgemachter Produkte untergräbt, schadet nicht nur den Herstellern, sondern auch den Käufern, die letztlich in der Qualität der Produkte Abstriche machen müssen.
Lasst uns den Wert von handgemachten Produkten anerkennen und bereit sein, fair für Qualität und Handwerkskunst zu bezahlen. Denn Qualität hat ihren Preis – und das ist vollkommen gerechtfertigt.
Seid stolz auf das was ihr herstellt und selbstbewusst, es für den richtigen Preis zu verkaufen! :)
Du möchtest nichts verpassen?
Der Shop pausiert aktuell, aber Du möchtest unbedingt ein Produkt bestellen? Hier kannst Du Dich sofort benachrichtigen
lassen, sobald der Shop wieder aktiv verkauft.
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Die Benachrichtigung konnte nicht eingerichtet werden.
Das hat geklappt!
Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, die wir Dir geschickt haben. Erst dann ist die Benachrichtigung aktiv.
*Alle angegebenen Preise sind Gesamtpreise (ggf. zzgl. Versandkosten)
Diese Funktion ist nur für eingeloggte Mitglieder nutzbar.
Komm doch zu uns und werde Teil der kasuwa-Familie, viele spannende Produkte und
nette Menschen warten auf Dich. Ein Account auf kasuwa.de ist völlig kostenlos und
schnell eingerichtet, wir freuen uns auf Dich! Warum sollte ich mich registrieren?
Eine Kleinigkeit fehlt noch.
Bitte fülle alle Felder zur Personalisierung dieses Produktes aus, bevor Du es in den Warenkorb legst.
Falls ein Feld für Dich oder Deine Bestellung nicht relevant sein sollte, trage z.B. ein X ein. Erst wenn alle Felder ausgefüllt sind,
kannst Du das Produkt in den Warenkorb legen. So vermeiden wir unnötige Kommunikationsschleifen und Du hast Dein gewünschtes
Produkt schneller in den Händen.
Eine Kleinigkeit fehlt noch.
Bitte wähle eine Variation aus, damit das Produkt in den Warenkorb gelegt werden kann.
Das Produkt gibt es in unterschiedlichen Variationen. Bitte wähle die Variation aus, die du gerne bestellen möchtest,
damit wir diese in deinen Warenkorb legen können.
Eine Kleinigkeit fehlt noch.
Bitte akzeptiere die besonderen Eigenschaften dieses Produktes. Das Produkt hat den Zustand
"gebraucht" und/oder "mit Mängeln". Bitte überprüfe die Mängelliste und akzeptiere den Zustand vor Kauf durch Markieren
des Häkchens oberhalb des Warenkorb-Buttons, um es in den Warenkorb zu legen.
Falls es sich um ein gebrauchtes Produkt (z.B. Vintage) handelt, musst Du die Verkürzung der Gewährleistung
akzeptieren und dies bestätigen, bevor Du das Produkt in den Warenkorb legen kannst.
Kurz die Cookies...
Um unsere Webseiten für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Außerdem geben wir Daten zur Verwendung dieser Webseite an Dritte weiter, um Werbung in sozialen Medien zu optimieren und Analysen zu ermöglichen. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Über den Button "Konfigurieren" kannst Du auswählen, welche Cookies Du neben den technisch notwendigen zulassen willst. Weitere Informationen erhälst Du in unserer Datenschutzerklärung.
Hier kannst Du Cookies nach Rubrik aktivieren/deaktivieren. Aus Gründen des Datenschutzes haben wir zunächst alle nicht
technisch notwendigen Cookies für Dich deaktiviert.
Aktiv
Notwendig
Technisch notwendige Cookies zum Betrieb der Plattform, wie z.B. Cookies zum Betrieb des Warenkorbs, des Logins, interne Statistik-Erfassung etc.
Inaktiv
Statistik, Conversion-Tracking
Nutzung von Google Diensten zur Erfassung von Conversion-Tracking zur Erfolgsmessung von Anzeigenschaltungen im Google-Netzwerk