Antike GLASVASE Jugendstil - Mundgeblasen in türkis mit Glasfadenauflage und Henkel
Antike GLASVASE Jugendstil - Mundge...
€89,00*
€89,00*
Vintage SUPPENTASSE MIT UNTERTELLER - alte englische Porzellanmanufaktur Spode - CAMILLA PINK - von Oma Albine
Vintage SUPPENTASSE MIT UNTERTELLER...
ab €5,00*
ab €5,00*
Vintage 3 KLEINE UNTERTELLER von Lorenz Hutschenreuther - 50er Jahre - weiß mit Goldmuster, von Oma Albine
Vintage 3 KLEINE UNTERTELLER von Lo...
€6,00*
€6,00*
Vintage KLEINE TELLERCHEN 60er Jahre - altes englisches Keramikgeschirr von Hostess Tableware - von Oma Albine
Vintage KLEINE TELLERCHEN 60er Jahr...
ab €3,00*
ab €3,00*
Produkte Bewertungen Bisher verkauft Versand & Lieferzeiten Shopmagazin Impressum AGB Datenschutz Widerrufsbelehrung
Produkte Bewertungen Bisher verkauft Versand Shopmagazin AGB Datenschutz Widerruf Impressum

Shopmagazin


Inhaltsverzeichnis
03.02.2025 15:53
Stilepoche ART DÉCO
03.02.2025 15:33
Stilepoche BAUHAUS
27.01.2025 17:25
Stilepoche JUGENDSTIL
27.01.2025 16:28
Stilepoche HISTORISMUS
20.01.2025 21:27
Stilepoche BIEDERMEIER

Stilepoche BIEDERMEIER


Bei OMA ALBINE bekommst Du Geschirr, Glassachen und Vasen aus den unterschiedlichsten Stilepochen.
Doch was macht die jeweilige Zeitepoche aus? Du erfährst es hier ...

BIEDERMEIER war in der Zeit von 1815 - 1850 die vorherschende Stilepoche - alle Dinge aus dieser Zeit sind also ca. 200 Jahre alt und somit ANTIK.

Der Stil soll Häuslichkeit, Behaglichkeit, Naturnähe, Idylle und Gemütlichkeit ausstrahlen. Die Dinge des Alltags waren im Allgemeinen zweckmäßig und praktisch, dabei elegant und eher schlicht gehalten. Das bürgerliche Lebensgefühl zu dieser Zeit war geprägt vom "häuslichen Glück", dem Rückzug in die eigenen vier Wände und dem Fokus auf das Familienleben. In dieser Zeit bildete sich nicht nur das traditionelle Weihnachtsfest heraus, so wie wir es heute noch kennen und feiern mit Weihnachtsbaum, Weihnachtsliedern und Bescherung, auch das klassische "Kaffeekränzchen" im Wohnzimmer ("Wohnstube") zu Hause kam in dieser Zeit auf.
Das Design von beispielsweise Geschirr oder Vasen war anfangs noch stärker vom Klassizismus geprägt, d.h. schlichter, später eher vom Historismus beeinflusst, also verspielter.

Besonders zu erwähnen sind die Glassachen des Biedermeier:
Sie waren oft dickwandig mit Schliff oder eingravierten Mustern versehen. Beliebt war Farbglas, gerne in Überfangtechnik hergestellt, sowie (bunte) Gläser die mit Emailmalerei verziert wurden. Gerne brachte man von Reisen gläserne Becher mit, die Ansichten von Städten oder Landschaften eingraviert hatten (sog. Badegläser).

Porzellan wurde von den immer zahlreicheren Porzellanfabriken immer günstiger hergestellt und so für die beitere Bevölkerungsschicht erschwinglich. Es wurde vom Luxusgut zum Gebrauchsgegenstand. Eine Besonderheit ist die sog "Weißware", günstiges Porzellan ohne Markenstempel. Dies wurde oft von Porzellanmalern im Nachhinein bemalt und dann so verkauft.

Dieser Beitrag wurde 77x aufgerufen
facebook
Teilen auf
Der Inhalt dieser Seite wurde vom Inhaber des Shops Oma Albine erstellt und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der kasuwa GmbH wider.
Übersicht der neuesten Beiträge aus Shop-Magazinen
*Alle angegebenen Preise sind Gesamtpreise (ggf. zzgl. Versandkosten)