Mit einer Damenmaßschneiderin als Mama, die auch noch leidenschaftlich gerne strickt, war ich einfach ständig von „Handmade“ umgeben. Ich habe
es geliebt, zusammen mit einer Freundin aus den Stoffresten von meiner Mama tolle Kleidung für unsere Barbiepuppen herzustellen. Das ist meine
schönste Kindheitserinnerung. Schon immer wollte ich was Besonderes haben, sei es für die Puppe oder für mich. Und es war einfach nur toll, wenn ich bei Feierlichkeiten ein Unikat getragen habe.
Während meine Freundin dem Nähen treugeblieben ist, habe ich mich zunächst dem Stricken zugewandt.
Bis ich Anfang 1999 eine Handarbeitszeitschrift kaufte (die habe ich noch!) und darin handbestickte Ostereier entdeckte. Obwohl ich Kreuzstich bis
dahin nicht kannte, war ich vom ersten Moment an fasziniert. Damals konnte ich mir das natürlich noch nicht vorstellen, aber diese Zeitschrift legte den Grundstein für meine heutige Manufaktur!
Seit dieser Zeit lege ich die Sticknadel nicht mehr aus der Hand, wobei ich überwiegend Geschenke hergestellt habe, nur wenige Sachen sind bei mir geblieben. Das hatte eher zeitliche Gründe, denn zum Beispiel an meinem „Meisterwerk“, einem großen Bild, habe ich ca. 1 Jahr gearbeitet, wobei ich damals natürlich auch noch nicht so geübt war wie heute. Aber ich kann mich noch gut an den Moment erinnern, als ich es verschenkt habe.
Diese Überraschung und Freude auf dem Gesicht des Empfängers! Seit fast 20 Jahren ziert es nun dessen Wohnzimmer und wird sehr oft von Gästen bewundert.
2009 las ich dann in einer Zeitschrift von DaWanda, dem Onlinemarktplatz für Handgemachtes, und war sofort elektrisiert. Ich habe ein Gewerbe angemeldet und einen Online-Shop eröffnet und fertige seitdem tolle Geschenke und Lieblingsstücke für meine Kunden.
Ich liebe es, Motive oder Schriftzüge Kreuzstich für Kreuzstich entstehen zu sehen. Für mich gibt es nichts Schöneres und diese Liebe zum Sticken spiegelt sich natürlich auch in meinen Produkten wider.
Meine Inspirationen hole ich mir aus dem Alltag oder durch Kundenwünsche.