Interview | Shop | Täschchen

Täschchen, Täschchen und noch mehr Täschchen

Kleine Täschchen sind ihr Spezialgebiet

Das ist Andrea. Die Näherei begleitet sie schon weit mehr als ihr halbes Leben. Im Jahr 2009 hat sie angefangen, Mutterpasshüllen und Täschchen zu nähen. Relativ schnell hat sie sich auf Schminktäschchen, Reiseapotheken und Stiftemäppchen spezialisiert. Denn die machen ihr am meisten Freude. Seitdem hat Andrea viele tausend bunte Täschchen gefertigt. Diese hat sie deutschlandweit und auch ins nahe Ausland verschickt. Anlässlich ihres 777. Verkaufes auf kasuwa möchten wir dir Andrea und ihren Shop Kleines Lieschen vorstellen. Doch davor haben wir noch etwas für dich.

Mitmachen und gewinnen

Bei unserem Gewinnspiel auf Instagram hast du die Möglichkeit eines der kleinen Täschchen aus dem verfügbaren Sortiment des kasuwa Shops Kleines Lieschen zu gewinnen. Wie du teilnehmen kannst, erfährst du in unserem Gewinnspielbeitrag. Viel Glück.

Mitmachen und gewinnen

Kannst du dich und deinen Shop kurz vorstellen?

Ich heiße Andrea. Im Jahr 2010 habe ich mein Label „Kleines Lieschen“ gegründet. Seitdem biete ich hauptsächlich – meist bestickte – Täschchen an. Diese gibt es in verschiedenen Größen und zu verschiedenen Anlässen. Kaufen kann man diese auf verschiedenen Online Marktplätzen. Außerdem habe ich eigenen Shop. Des Weiteren war ich vor Corona auch immer wieder gerne mal auf Märkten unterwegs. Aber mal schauen, ob es dieses Jahr doch nochmal klappt. Im „wahren Leben“ arbeite ich übrigens noch in einem Stadtplanungsbüro.

Wie bist du auf den Namen deines Shops gekommen?

Im Jahr 2010 habe ich mit drei Freundinnen einen Stand auf dem heimatlichen Weihnachtsmarkt betrieben. Dafür brauchten wir natürlich auch einen Namen. Dabei ist dann das „Kleine Lieschen“ entstanden. Seitdem betreibe ich das Geschäft aber alleine als One-Woman-Show.

Welche Produkte verkaufst du in dem Shop auf kasuwa?

Hauptsächlich verkaufe ich Schminktäschchen zu verschiedenen Anlässen. Aber auch wunderschöne Reiseapotheken, Baby-Täschchen oder Camping-Apotheken kann man bei mir erstehen.

Was macht deine kleinen Täschchen so einzigartig?

Ich lasse mir immer wieder neue Kreationen einfallen. Außerdem habe über die Jahre meinen eigenen, doch unverwechselbaren Stil gefunden. Meine Kunden sind auf der Suche nach individuellen Geschenken. Deshalb finden sie zu mir. Gerade zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Geburten sind meine kleinen Täschchen eine wunderschöne Geschenkidee. Denn ein Täschchen mit dem Namen der Brautjungfern, des Geburtstagskindes oder des Babys ist ein ganz persönliches Geschenk. Aber man kann sich auch etwas Schönes bei den bereits gefertigten Täschchen in meinem Shop auszusuchen. Wenn da gerade nichts Passendes bei ist, kannst du dir selbst etwas Hübsches bei mir zusammenstellen. Dafür hast du eine große Auswahl in der Farbe, dem Stoff und der Beschriftung, ganz genau passend für die jeweilige Person. Da steckt viel mehr Liebe drin als in einem Standardgeschenk oder einem einfachen Gutschein.

Wie sieht deine Werkstatt aus, in der du die kleinen Täschchen herstellst?

Ich habe ein Arbeitszimmer. Hier schneide ich zu, besticke und nähe. Aber natürlich auch die organisatorische Arbeit erledige ich dort.

Mein Arbeitszimmer

Welche Materialien verwendest du für deine Täschchen? Und woher beziehst du diese Materialien?

Ich verwende überwiegend hochwertige Baumwollstoffe. Da sind Stoffe von Herstellern wie Westfalenstoffe, Gütermann, Tilda eine gute Wahl. Denn hier merkt man einfach die gute Qualität. Zum Teil bestelle ich direkt beim Hersteller oder größeren Lieferanten. Allerdings werde ich auch manchmal im Stoffladen im Nachbarort fündig. Bei den Reißverschlüssen habe ich einen sehr zuverlässigen Lieferanten. Dort bekomme ich die Endlosreißverschlüsse in guter Qualität. Außerdem hat er vernünftige Preise. Volumenvlies bestelle ich rollenweise direkt bei Freudenberg.

Gute Qualität ist mir wichtig

Kannst du uns die Arbeitsschritte möglichst detailliert beschreiben, die für die Herstellung deiner Produkte notwendig sind?

Zuerst wird der Stoff für den oberen Teil ausgewählt, zugeschnitten und bestickt.

Auswahl der Bestickung
Und los geht’s

Dann erfolgt die Auswahl des unteren und hinteren Stoffs.

Stoffauswahl
Beim Zuschnitt
Jetzt muss zugeschnitten werden
So viele Möglichkeiten

Danach nähe ich den Stoff mit dem Endlosreißverschluss zusammen. Vorher wird noch ein dickes Volumenvlies aufgebügelt. So bekommen die Täschchen Volumen und Stabilität. Zwischendurch wird immer wieder gebügelt. Das ist wichtig und gehört dazu. Deswegen habe ich auch einen enormen Verschleiß an Bügeleisen.

An der Nähmaschine
Bald fertig

Am Ende vernähe ich alles, stülpe es um und verschließe die Wendenaht. Fertig ist das Täschchen.

Welche Arbeitsschritte sind besonders schwierig?

Das Einnähen des Reißverschlusses ist besonders schwierig. Allerdings habe ich da im Laufe der Zeit wirklich eine gute Routine entwickelt. Auch der Zuschnitt der Stoffe ist zeitaufwändig. Wiederum das Nähen geht dann relativ schnell.

Welche Werkzeuge sind für die Herstellung deiner Produkte notwendig?

Oh viele! Ich brauche Rollschneider, die Schneidematte, gute Lineale und Scheren. Des Weiteren geht nichts ohne meine hochwertige Stick- und Nähmaschine. Außerdem nicht zu vergessen: das Bügeleisen.

Rollschneider, Lineal, Schere und Matte
Nähmaschine
Stickmaschine

Was macht dir an deinem Handwerk besonders Spaß?

Auch nach all den Jahren freue ich mich immer wieder über die Endergebnisse. Mittlerweile entstehen die fast von selbst an der Maschine.

Wie bist du auf kasuwa aufmerksam geworden und wie lange verkaufst du schon auf kasuwa?

Nach dem sehr plötzlichen Dawanda Ende suchte ich als kleines Handmade Label natürlich eine neue Möglichkeit, meine Produkte zu vertreiben. Mit Etsy bin ich nie so wirklich warm geworden. Daher war die Freude riesig, als dann kasuwa gegründet wurde. Ich war mit meinem Shop von der ersten Stunde an dabei.

Welches Produkt aus deinem Shop gefällt dir ganz besonders?

Besonders hübsch finde ich gerade die Täschchen mit dem Ginkgo Stoff. Hier gibt es verschiedene Varianten.

Wie bewirbst du deine Produkte?

Meine Produkte bewerbe ich seit vielen Jahren auch auf Facebook, Instagram sowie Pinterest. Außerdem habe ich einen eigenen Shop.

Was hast du für Pläne für deinen Shop auf kasuwa?

Ich baue meinen Shop auf Kasuwa regelmäßig aus und füttere ihn mit den neuesten Produkten. Daher lohnt sich immer wieder ein Besuch.

Wir sagen Danke für den Einblick. Weiterhin viel Erfolg mit deinem kasuwa Shop. Auf die nächsten 777 Verkäufe!